Um die Leistungsfähigkeit Ihrer Praxis heute und in Zukunft sicherzustellen,
führt die DGÄZ als erste Fachgesellschaft für seine Mitglieder eine
bewährte Methode für das Praxismanagement ein, die seit Jahrzehnten weltweit
bei führenden Unternehmen für Erfolg steht: Professionelles Benchmarking.
Ihre Herausforderungen
- Steigender Kostendruck
- Stagnierende oder sinkende Vergütung
- Wettbewerb um die attraktivsten Patienten
- Fehlende Zeit für professionelles betriebswirtschaftliches Praxismanagement
- Erzielen einer ausgewogenen Work-Life-Balance
Unser Angebot
- Das bundesweite BestPrax Benchmarking von Zahnarztpraxen auf einer Online-Plattform, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Praxis zu analysieren
- Faktenbasiert anhand quantifizierter Leistungsparameter wissen, wo die eigene Praxis im Vergleich zum Durchschnitt und zu den Besten steht - das schafft Transparenz
- Identifizieren der eigenen Stärken, die es gilt weiter zu stärken und zu verteidigen und wissen in welchen Dimensionen die eigene Praxis unterdurchschnittlich ist und konkretes Verbesserungspotential besteht
- Auf bewährte Methodik aus der Unternehmensführung vertrauen
- Hebel identifizieren, Ziele setzen und systematisch implementieren
- Sicherheit und Anonymität Ihrer Daten haben höchste Priorität
- Die BestPrax GmbH mit Sitz in München ist ein bewährter und unabhängiger Dienstleister, dem schon mehrere hundert Zahnarztpraxen ihre Daten anvertrauen
- Zeiteffizient und kostengünstig: 549,- Euro zzgl. MwSt. für das abgelaufene Wirtschaftsjahr
- Bestätigte Qualität: Für die Teilnahme erhalten Sie 5 Fortbildungspunkte (gemäß den Leitsätzen von DGZMK und BZÄK)
Enthält folgende zusätzliche Leistung nur für DGÄZ Mitglieder
- Auf Wunsch erhalten DGÄZ Mitglieder kostenfrei ein ca. 30-minütiges Beratungstelefonat zu ihren Ergebnissen mit einem erfahrenen BestPrax-Experten im Wert von 150,- Euro
Lesen Sie hier das Schreiben des DGÄZ Vorstandes an die Mitglieder zum Start der Initiative "Gemeinsam besser werden" - hier klicken
Jetzt am Benchmarking teilnehmen!
So einfach funktioniert es

Sie geben bequem über die BestPrax
Online Plattform Ihre Praxisdaten ein.
Die Sicherheit und Anonymität Ihrer Daten
hat dabei oberste Priorität (mehr dazu hier).
Ihre Daten werden genauso vertrauensvoll
behandelt, wie Sie es von Ihrem Steuer-
berater oder Rechtsanwalt gewohnt sind.
Der Zeitaufwand für Sie ist gering: 2 von 3
Teilen des Fragebogens kann Ihr(e) Steuerberater(in)
und ein(e) Praxismitarbeiter(in) für Sie einfach eintragen.

Die Leistungsfähigkeit Ihrer Zahnarztpraxis
wird transparent im Vergleich zu ähnlichen Praxen.
Durch die graphische Aufbereitung wird schnell
und übersichtlich klar, wo die Stärken und
Schwächen Ihrer Praxis liegen.
Unterschiede in Ihrer Einnahmen-, Kosten-,
Patienten- und Personalstruktur werden im
Vergleich zu anderen Praxen übersichtlich
dargestellt.
Konkrete Hebel werden klar und einfach beschrieben - durch deren Einsatz
Sie die betriebswirtschaftliche Situation Ihrer Praxis verbessern können.

Die transparente Darstellung der konkreten
Hebel erlaubt Ihnen die richtige Priorisierung
und konsequente Umsetzung.
Sie steigern zeitnah und nachhaltig Ihr
Praxisergebnis und verbessern Ihre
Work – Life Balance.
Durch Schärfung Ihres Praxisprofils sichern
Sie die dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit
Ihrer Praxis.
1
Sicher und bequem Ihre
Praxisdaten eingeben
2
Darstellung der Leistungs-
fähigkeit Ihrer Praxis
3
Hebel umsetzen und
Praxisergebnis steigern
Meinungen der Teilnehmer
"Vielen Dank für Ihre Auswertung. Die einfache und verständliche Darstellung hat mir geholfen, die Schwachpunkte meiner Praxis zu analysieren: So konnte ich u.a. gezielt unseren Recall-Prozess verbessern - und sehe hier schon nach kurzer Zeit erste Erfolge!"
Zahnärztin mit Einzelpraxis, Hannover
"Ich dachte immer, dass alles passt und wir sehr gut mit unserer Praxis aufgestellt sind. Aber das Benchmarking hat uns wirklich die Augen geöffnet. Wir haben zum ersten Mal gesehen, wo wir besser und wo wir schlechter als vergleichbare Praxen sind. Mein Kollege und ich arbeiten jetzt daran, die Praxisabläufe zu optimieren."
Zahnarzt in Gemeinschaftspraxis, Wuppertal
"Ohne tiefe BWL-Kenntnisse verstehe ich, wo das Praxisergebnis herkommt und was ich tun kann, um besser zu werden. Ich weiß jetzt zum Beispiel, was ich pro Stunde einnehme und wie das im Vergleich zu anderen Praxen aussieht. … Ganz konkret habe ich die Mitarbeiterstruktur verändert."
Zahnärztin mit endontologisch-orientierter Einzelpraxis, Saarland
"Benchmarking war für mich nichts Neues. Vor einigen Jahren habe ich mit meiner damaligen Praxis an einem Benchmarking teilgenommen: Die Ergebnisse waren recht interessant, allerdings hat das ewig gedauert und mehrere tausend Euro gekostet. Ein Kollege brachte mich jetzt auf BestPrax und erzählte mir von seinen Ergebnissen. Da habe ich sofort teilgenommen – es nimmt wenig Zeit in Anspruch, liefert aussagekräftige Ergebnisse und wird zu einem fairen Preis angeboten."
Zahnarzt in Einzelpraxis, Frankfurt
"Aus Neugier haben wir 2010 beim BestPrax Benchmarking mitgemacht. Als wir die Auswertungen bekamen, waren wir begeistert. Mit den Schaubildern können wir die wichtigen Themen unserer Praxis systematisch durchsprechen. Dadurch haben meine Kollegin und ich bessere Grundlagen, um über die Zukunft unserer Praxis nachzudenken und zu handeln. Ich setze jetzt einen klaren Schwerpunkt auf Implantologie… machen wir wieder bei
BestPrax mit."
Zahnarzt in Praxisgemeinschaft, Krefeld
"Der Vergleich zu anderen Praxen war sehr hilfreich. Ich kann die wichtigen Themen in meiner Praxis jetzt selbst angehen. Wer hätte gedacht, dass der Ausbau des Prophylaxebereichs bei meinen Patienten so gut angenommen wird?"
Zahnärztin in Einzelpraxis, Magdeburg